PLASTIKFREI
die 14 Tage - Challenge
ALTERNATIVEN...
>>>Badezimmer
>>> die Basics

Zum Thema Körperpflege ganz kurz vorweg.
Ich bin selber lange Zeit den Versprechungen der Kosmetikindustrie hinterher gelaufen und hab mein Geld für Schnick Schnack ausgegeben, der mich nicht schöner, nicht gesünder und nicht glücklicher machte- und dessen Verpackung vermutlich heute als Mikroplastik unsere Erde verschmutzt.
Meine Haut ist heute gesünder und weicher als jemals davor und ich bin glücklich.
Lass Dich auf die Reise ein...
Du bist schön. Sowieso. Ohne SchnickSchnack.
Und- auch noch kurz: Kein einziger Link auf dieser Webseite ist ein Afiliate Link.
Dieses Projekt ist eine reine Herzensangelegenheit.
Haarpflege
Statt Shampoo -> Haarseife
(Aufbewahrung in Aludose, evtl alter Plastik-Tupperdose oder Schraubglas mit Beschriftung, vorm Hineinlegen immer trocknen lassen)
du findest ein großes Angebot in den plastikfreien Onlineshops. Falls du dich über den Preis wunderst- sie sind sehr ergiebig
z.B hier oder hier
Wer damit so garnicht kann. Hier gibt es Shampoo in Glasflaschen

Die Umstellung bei der Haarpflege fällt Einigen schwer. Besonders wenn man vorher mit konventionellem Shampoo die Haare gewaschen hat. Diese beinhalten einige Umwelt- und z.T. auch gesundheitsschädigende Substanzen, die das Haar scheinbar gesund aussehen lassen.
In Wahrheit bringen sie die Haare aber in eine Abhängigkeit, wie übrigens viele Produkte,- und ein Weglassen dieser Produkte hat oft erstmal scheinbar negative Auswirkungen.
Nach einiger Zeit gewinnt das Haar aber seine natürliche Kraft zurück.
Kuranwendungen für diese Zeit findest Du auf dieser Seite oder auch bei den
DIY´s>>>Badezimmer Basics
Statt Conditioner /Spülung → fester Conditioner
oder Apfelessigspülung
Statt dem, in Plastikflaschen verpackten, oft auf künstlichem Wege weichmachenden Conditioner, gibt es natürliche Spülung in fester Form
z.b hier oder hier

Auch kannst du einfach kurz dein Haar mit Bio- Apfelessig und möglichst kühlem Wasser spülen. Das glättet die Haaroberfläche und bringt natürlichen Glanz. Der Geruch verfliegt rasch.

Nicht zu unterschätzen bei der natürlichen Haarpflege ist eine gute Haarbürste.
Die kostet zwar nicht gerade wenig, hält aber ewig.
Sie reinigt und pflegt das Haar auf natürlichem Weg und verhilft zu einem gesunden Gleichgewicht auf dem Kopf.
z.B. hier(vegan) oder hier

Kur, Spülung
ein absolutes Wundermittel ist die Lavaerde von Logona. Hört sich vielleicht kompliziert an- ist aber super einfach. Einfach in eine kleine Schüssel mit etwas Wasser anrühren zu einer cremigen Paste. Dann statt Shampoo in Haar und Kopfhaut einmassieren. Kurz einwirken lassen- ausspülen.
Wirkt Wunder bei Schuppen und das Haar wird seidig weich!
Gibt es in einigen Bioläden, macht aber Sinn in einer großen Packung. Ist auch wundervoll als Kurdusche (absolut umweltneutral daher auch gut für Camping etc.) oder auch als als Gesichtsmaske...ein echtes Wunder-Ding!
im Bioladen oder hier

Haaröl
Für trockene Haare kann Haaröl ein tolles Pflegeprodukt sein.
als Kurpackung vor dem Waschen oder sehr sparsam in die feuchten Spitzen nach dem
Waschen einmassieren.
Schönes Haaröl hat Rosenrot, aber es geht auch sehr einfach selber zu machen
>>> DIY´s >>>Badezimmer

Hautpflege >>> Reinigung
Ihr braucht keinen Abschminkschaum, ohne sonstiges Zeug. Back to the Basics.
Abschminkpads (waschbar)
gibt es in allen Farben...z.B hier
Make-Up einfach mit Wasser oder Öl abschminken

Ohrenstäbchen
aus Bambus hier

oder, um noch weniger Müll zu produzieren:
Oriculi Ohrreiniger Ohr-Reinigungsstäbchen
z.B. hier
ein Artikel dazu:
https://wastelandrebel.com/de/ohren-ohne-wattestaebchen-reinigen/
.jpg)
Peeling
ein Luffaschwamm eignet sich hervorragend zum Körperpeeling. Er entfernt abgestorbene Hautzellen, fördert die Durchblutung oder fühlt sich einfach nur toll an auf der Haut.
Die Haut lässt sich übrigens auch wundervoll peilen mit Sachen, die du
wahrscheinlich bis jetzt weggeworfen hast. z.B Kaffeesatz...schau doch mal rein bei den >>>DIY´s

statt Duschgel → Körperseife
Herkömmliches Duschgel und flüssige Seife bestehen zu großen Teilen aus Wasser. Wegen ihrer flüssigen Form müssen sie in Flaschen verpackt werden, die in der Regel auch noch aus
Kunststoff bestehen.
Mit einer festen Seife als Ersatz für Duschgel und flüssige Seife kannst Du sowohl den Müll der Flaschen, als auch den unnötigen Transport von einfachem Wasser vermeiden. Es werden lediglich die wirksamen Substanzen in fester Form geliefert, die in Verbindung mit Wasser
den gleichen Schaum erzeugen, wie ein herkömmliches Duschgel und
flüssige Seife.
z.B. hier

Hautpflege
Ich selbst schwöre auf naturreine Bio-Öle bei der Hautpflege (immer auf die feuchte Haut auftragen),
ich mische mir meine Öle mittlerweile immer selber >>> Guck mal hier >>> DIY´s
Es gibt sehr gute Öle von Primavera (im Bioladen und manchen Apotheken)
Auch Sheabutter eignet sich hervorragend zur hautpflege und hat unzählige pflegende und heilende Eigenschaften
Auch in gut sortierten Läden gibt es Martina Gebhard. Die Cremetiegel und Flaschen sind aus Glas. Auch hier bleibt der Plastikdeckel.
Auch ringana stellen nachhaltige, frische Kosmetik her, und wirtschaften mit einem z.T. Verpackungsrücknahme-Konzept.
Bei all diesen Lösungen haben wir leider noch Plastikdeckel.
Gänzlich plastikfrei ist Körperbutter z.B hier
Hier findest Du einfache Rezepte für eine Körperbutter:
Guck mal hier >>> DIY´s

Bei Hautunnreinheiten empfehle ich Waschungen mit Kaiser Natron–
(ein echter Alleskönner und das beste Deo aller Zeiten! Dazu auch noch eine tolle Zahnpflege, dazu später)
Deo
Ich schwöre absolut auf Kaisernatron! Einfach etwas in die Hand streuen, Lieblingsöl dazu- und ab unter die Arme. Ich verspreche Euch: es wirkt 100%!
Kein Schweissgeruch. Und es ist prima verträglich.
Auch bei empfindlicher Haut- nur nicht direkt nach dem Rasieren auftragen.
Natron ist ein echtes Wundermittel...schau doch mal bei den >>>DIY´s, was es Alles kann...

Wer es nicht so rustikal mag, für den gibt es diese Deos in Pappkarton: z.B. hier

oder im Glas:
hier

Auch Selber machen ist garnicht schwer...
Schau mal hier bei >>> DIY´s
Rasieren
wahrscheinlich nicht im Rahmen der Challenge, aber vielleicht, wenn das nächste Mal ein neuer Rasierer fällig ist, wir vielleicht dieser Rasierhobel (ja ein irgendwie uncharmanter Name) interessant für Dich:
z.B hier erhältlich
oder mit Holz z.B. hier

statt Rasierschaum -> Rasierseife
Zum Rasieren nehme ich Seife oder Öl. Wer gerne Rasierseife mag wird z.B. hier
oder hier fündig.


Monatshygiene
Viele haben inzwischen mitbekommen, dass Tampons vielleicht vermeintlich praktisch, aber äußerst schädlich sind.
Hier ein Artikel dazu:
https://www.eatmovefeel.de/warum-tampons-schaedlich-sind/
eine gewöhnungsbedürftige aber sehr gute Alternative sind die Mooncups, Menstruationstassen /Mooncups
Die gibt es mittlerweile sogar in Drogerie-Märkten und Bioläden.
Ausserdem kannst Du dich im Internet informieren und sie kaufenHier kannst Du Dich informieren und sie kaufen.
z.B. hier oder hier oder hier

Ausserdem findest Du dort alles rund ums Thema nachhaltige , gesunde Monatshygiene.
Stoffbinden, Slipeinlagen, Mesntruationsschwämmchen u.v.m
Bitte beachte: diese Artikel sind einmal etwas teurer in der Anschaffung, sparen dir aber letzt- endlich viel Geld!
Ich kenne etliche Frauen bei denen sich gesundheitlich vieles zum Guten gewandt hat, durch diese Umstellung.

Zahnpflege
Zahnbürsten
Mittlerweile gibt es sogar bei dm Zahnbürsten aus Bambus.
Ausserdem
hier



Wichtig: Nach dem Putzen trocknen lassen, da sie sonst im Becher unten schimmeln.
Ich persönlich mag gerne die Bürsten von hydrophil.
Die sind unten auch lackiert und lassen sich bei vielen Putzern daher gut auseinander halten und schimmeln nicht.
Die haben übrigens auch weiteres Zahnputz- Zubehör und Kosmetiktaschen aus recycelten Taucheranzügen...
Von SWAK gibt es sogar nachhaltige Interdental-Bürsten und die Zahnputzhölzer aus Miswak. Die sind auch echt einen Versuch wert. Und sie sind so bio, dass Du sie in den nächsten Busch werfen kannst!


Zahnputztabletten
die Zahnputztabletten kannst du im Glas oder Papiertütchen zum Nachfüllen kaufen.
Sie werden zerbissen und dann mit der angefeuchteten Zahnbürste die Zähne geputzt. Ich finde sie sehr angenehm. Großes Schäumen fällt, wie bei Bio-Zahnpasta auch, weg, da keine Tenside enthalten sind.
Ich empfehle dringend die Variante ohne Flourid. Über dessen Wirkung auf den Körper könnt Ihr Euch im Internet und mit Literatur ausführlich informieren.
Bestellen kannst du sie z.B.
hier oder hier

Auch eine gute Alternative aber leider mit mehr Verpackung ist das Zahnpulver.
Es gibt verschiedene Varianten. Unsere Familie mag das von Birkengold mit Xylit.
z.B. hier. Achtung: der Nachfüllbeutel ist leider mit Plastik.
Das gibt es auch für Kinder.mit Orangengeschmackt.

Geht aber auch zum selber machen:
Guck mal hier >>> DIY´s
Ausserdem gibt es auch Zahnpasta im Glas.
In mehreren Geschmacksrichtungen und verschiedenen Inhaltsstoffen
z.B. hier

Weitere plastikfreie Produkte zur Zahnpflege:
Ölziehkur z.B. hier
Mundspülungen z.B. hier
Auch das geht übrigens leicht zum selber machen.
Schau mal bei den >>> DIY´s



Sonstiges
Taschentücher
Plastikfreie Recycling-Taschentücher in der Spendenbox für daheim gibt es in Drogeriemärkten

Für unterwegs benutze ich die Smooth Panda Taschentücher aus Bambus in der der kleinen
dazugehörigen Box und "lade" sie immer wieder neu.
Die gibt es z.B. hier
oder direkt bei Smooth Panda (dort gibt es auch plastikfreies Klopapier aus Bambus)

Und natürlich gibt´s die guten alten Stofftaschentücher. Die erleben gerade ihr Comeback und machen übrigens erstaunlicher Weise keine Wunden Nasen, so wie ihre Papier-Kollegen.
richtig hübsche gibt´s z.B bei Etsy oder bei der Windelmanufaktur

Klopapier
Klopapier aus Bambus gibt es hier.
hier gibt es Toilettenpapier aus 100% FSC zertifiziertem Papier.

Sonnenschutz
findest du plastikfrei z.B hier

Kondome
die momentan nachhaltigsten, symphatischsten Kondome auf dem Markt. Das Lesen der Packung allein ist großer Spass.
Es gibt sie in gut sortierten Bioläden oder z.B hier


Tipps